Andor Szanyi

ungarischer Gewichtheber

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1985

Europameister 1987

* 1. August 1964 Mezöcsat

Internationales Sportarchiv 29/1987 vom 6. Juli 1987

Laufbahn

In Westeuropa genießt die sportliche Beschäftigung mit den schweren Hanteln nicht gerade große Popularität, demzufolge ist der Name Andor Szanyi fast gänzlich unbekannt. Anders verhält es sich in Szanyis Heimat Ungarn. Besonders nachdem er bei den diesjährigen Europameisterschaften erstmals wieder nach 14 Jahren einen Zweikampftitel ins Land der Magyaren holen konnte, kennt ihn dort jeder Sportinteressierte. Sein größter Fan bleibt jedoch der Bruder, der sich mit 17 Jahren anschickt, auf den Erfolgsspuren des älteren Bruders zu wandeln.

Der ledige Szanyi möchte bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul den Olympiasieg seines Landsmanns Peter Baczako, der 1980 in Moskau überraschend Gold gewann, wiederholen. Danach will er einen Wechsel aus dem 1. Schwergewicht in die nächst höhere Gewichtsklasse nicht ausschließen.

Andor Szanyi hat das Schlosserhandwerk erlernt. Zur Zeit wohnt er in Leninvaros, wo seine Arbeitsstätte liegt. Die bekommt er allerdings kaum einmal zu Gesicht, denn auch Gewichtheben ist heute ein Full-Time-Job.

Ins Rampenlicht trat Andor Szanyi erstmals bei den Europameisterschaften 1985 in Kattowitz. Im 1. Schwergewicht, d.h. der Kategorie bis 100 kg Körpergewicht, holte er sich mit 390 kg im olympischen Zweikampf ...